18. Dezember 2018

FDP spricht sich für Weinbauhochschule in Unterfranken aus

Kulturhaushalt 2019 verabschiedet

Zur Verabschiedung des Kulturhaushaltes 2019 für Unterfranken stellt Adelheid Zimmermann die Frage nach dem Kulturkontinent Unterfranken.

Unterfranken beherbergte Persönlichkeiten europäischer Kunst wie Riemenschneider, Walter von der Vogelweide, Balthasar Neumann, Tiepolo. Das hinterläßt auch heute seine Spuren „Inwertsetzung des Werkes von Balthasar Neumann“ ist denn auch Thema einer Arbeitsgruppe in Schweinfurt. Zum Kulturkontinent Unterfranken gehört aber auch die Fasnacht in Franken, die Universität Würzburg mit Astrophysik, Robotik, Nanochemie, Kirchengeschichte.

Unterfranken ist auf Grund seiner Lage immer Durchzugsort von Handel und Ideen gewesen. Selbst die unterfränkische Volkskultur bringt das zum Ausdruck. Ein Fachwerkhaus in Rügheim (Haßberge) sieht aus wie ein Fachwerkhaus in Mittelbergheim (Elsaß). Der Sprachatlas, gefördert vom Bezirk Unterfranken, weist für uns ostfränkische Dialekte aus. Unser Gegenpart, Westfranken, liegt in Frankreich. Ein Prinz Eugen, dessen Schloss in Wien aussieht wie der Mittelteil der Residenz von der Gartenseite, war Savoyarde, sprach französisch und diente dem Deutschen Kaiser. Durchzugsort von Ideen: Wir haben ein hervorragendes französisches Partnerschaftsreferat. Vielleicht sollten wir unsere Partnerschaft nach Ost-Europa ausweiten: Nahe lägen Böhmen (siehe Balthasar Neumann oder die Topografie von Würzburg) oder Schlesien mit den schlesischen Wurzeln in vielen Familien. Der neue Bürgermeister von Warschau legt ein Programm vor mit Kultur, Ethik und Demokratie. Es ist auch unsere Kultur.

Der Kulturhaushalt bildet die Farbigkeit der Kultur in Unterfranken ab: Einer der größten Bereiche ist die Denkmalpflege. Unterfranken ist der Bezirk mit den meisten Denkmalen in Bayern. Theater- und Musikszene werden gefördert. Schloss Aschach beherbergt die Europa beste Porzellansammlung von Ostasiatica. Die neue Präsentation ist dringend erforderlich und wird heuer umgesetzt. Moderne Kunst findet  zusehends Eingang in die Kulturlandschaft Unterfrankens. LandART ist ein solches Projekt, aber auch immer zahlreicher werdende  Initiativen in den Kommunen vor Ort. Die Arbeit des Kulturreferates fällt auf fruchtbaren Boden. Kultur ist die beste Inwertsetzung einer jeden Gemeinde. Synonym für unterfränkische Lebensart ist der Weinbau. Nichts könnte die Bedeutung des Weinbaus besser unterstreichen, „als wenn wir in nicht allzu ferner Zeit  eine Weinbauhochschule in Unterfranken hätten“, so Zimmermann


Neueste Nachrichten


  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...
  • 20. Jun. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Sonder-Newsletter zum Landesparteitag - Juni 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 5. Jun. 25
    Termin Erinnerung
    Heute ab 19:00 Uhr in Höchberg
    Netzwerk-Abend mit Nicole Bauer und Nicole M. Pfeffer