Bad Brückenau, 5. Oktober 2018

Bad Brückenau, das Königliche Bad im Ländlichen Raum, braucht eine Zukunftswerkstatt.

Anlass war eine FDP Veranstaltung in Hohmanns Manufaktur direkt am Radweg

Der neue Sinntalradweg erweist sich schon heute, vor der Eröffnung, als Renner. Schulkinder, Kinderwägen, Skater, alles radelt und hofft auf die neue Verbindung Gemünden –Kreuzberg. Vor 4 Jahren war eine FDP Veranstaltung im Deutschen Haus der Auslöser, doch endlich die Idee des Radweges auf der Bahnstrecke zu akzeptieren.

Heute steht Bad Brückenau als Mittelzentrum im ländlichen Raum vor vielen Herausforderungen.

Aus der Innenstadt ist das Angebot abgewandert: Fleischereiwaren, Bürobedarf, Kurzwaren, Unterwäsche, Blumen, Feinkost, Strumpfwaren, Backwaren…und mit den Waren die Läden.

Zusätzlich erweist sich die Fußgängerzone als Sperrzone. Die zeitweilige Öffnung führt zur knappen Auseinandersetzung im Stadtrat und nur jeweils 9-monatigen Verlängerung der Öffnung. Trotzdem wird  investiert: Nur leider zu wenig.

Gasthaus zum Stern Trauerspiel, Hotel Alte Post  mit Behinderten gerechten Wohnungen zieht sich, Kaufhaus Schäffer wieder zu, Kaufhaus Fläschner geschlossen, Reformhaus und Bäcker nur halbtags, Altes Landratsamt seit langem unsaniert.

Bad Brückenau hat mit seinen 6500 Einwohnern viele Funktionen, die andere Kleinstädte im Ländlichen Raum nicht haben: Ein Modernes Krankenhaus mit Reha und Intensivstation, 2 Rehakliniken und 2 Sanatorien, 2 Autobahnauffahrten , Lage mitten in Deutschland.

Veränderungen zeigen sich an: Das Krankenhaus will eine neues MVZ mit Ärzten nicht mehr im Zentrum, das Bahnhofsgelände harrt der Nutzung, 2 Großobjekte wurden verkauft mit Altem Haus Waldenfels und Frankfurter Hof, die Bibliothek harrt der Renovierung, ebenso die Georgihalle. Alles liegt im magischen Dreieck Kurpark, Altes Rathaus, Alter Bahnhof.  Die Sinnflut muss saniert werden. Das Alte Landratsamt könnte MVZ aufnehmen oder Fertilitätsklinik, Schönheitschirurgie,  Coworking Aerea, Pflegeschule. Noch eine Apotheke ans Krankenhaus? Wie steht es mit der Verbindung nach Fulda? Dort brummt der Bär, und wir hätten preiswerte Wohnungen. Wie steht es mit unseren Gasthäusern am Fahrradweg?  Die Übernachtungszahlen stagnieren trotz herrlicher Wanderwege und Radweg…

Wie machen es andere Kommunen?

Der Bürgermeister von Hofheim hat bislang 250 Anwesen zum Leben erweckt.

Im Bayerischen Wald hat eine Konzerthallte in Blaibach, gebaut vom Architekten Haimerl für Furore gesorgt. In Krumbach im Arlberg wurde durch konsequenten Verzicht auf Bauen außen ein Dorferneuerungsprogramm in Szene gesetzt mit Holzarchitektur und Schindeln, großen Fenstern.  Seither ziehen die Städter auf Land  und reklamieren Städtisches Wohnen im Ländlichen Raum.

Bad Brückenau braucht eine Zukunftswerkstatt  gerade in Zeiten technologischer Veränderung. Die FDP wird dazu einladen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...